Markl Projekte

Hargassner Heiztechnik

Für Hargassner Heiztechnik entstand ein modernes Büro- und Verwaltungsgebäude mit energieeffizientem Dach- und Fassadensystem. Markl kombinierte Flachdach mit integrierter Dämmung, PV-Vorbereitung und hochwertiger Metallfassade – nachhaltig, repräsentativ und aus einer Hand.

Hargassner Weng Markl 2
Projekt:

Neubau Büro- und Verwaltungsgebäude Hargassner Heiztechnik

Kunde /Branche:

Hargassner Heiztechnik -
Industrie / Fertigung & Produktion

Zeitraum:

2024/2025

Besonderheiten / Innovation:

Flachdach mit integrierter Dämmung / PV-Vorbereitung | Hochwertige Metallfassade für repräsentative Architektur | Kombination von Dach- & Fassadenleistungen

Ausgangssituation

Hargassner Heiztechnik plante ein neues Büro- und Verwaltungsgebäude, das moderne Architektur mit einem repräsentativen Firmenauftritt verbindet. Gleichzeitig war eine energieeffiziente Bauweise gefordert, um langfristig Betriebskosten zu senken. Die Integration einer PV-Anlage und nachhaltiger Energiekonzepte sollte vorbereitet werden, ohne den Baufortschritt zu verzögern.

Unser Lösungsansatz

Markl entwickelte für dieses Projekt ein maßgeschneidertes Dach- und Fassadensystem, das Funktionalität und Design optimal vereint. Das Flachdach mit integrierter Dämmung wurde so vorbereitet, dass eine spätere Photovoltaikanlage problemlos installiert werden kann – ein wichtiger Schritt, um Energieeffizienz und zukünftige Solar-Nutzung sicherzustellen. Die hochwertige Metallfassade sorgt nicht nur für eine effektive Wärmeregulierung, sondern verleiht dem Gebäude zugleich ein modernes und repräsentatives Erscheinungsbild. Dank des Komplettservices aus einer Hand für Dach- und Fassadenleistungen konnten Schnittstellenprobleme vermieden, die Bauzeit verkürzt und ein reibungsloser Ablauf gewährleistet werden.

Mehrwert & Kundennutzen

Hargassner Heiztechnik

„Von den ersten Entwürfen bis zum letzten Handgriff erleben wir Markl Dachdeckerei – Spenglerei GmbH als engagierten Partner mit klarem Blick für Qualität. Unsere Vorstellungen wurden nicht nur aufgegriffen, sondern weiterentwickelt und präzise umgesetzt. Das neue Gebäude verkörpert genau das, wofür wir stehen – modern, nachhaltig und zukunftsorientiert.“