Markl Projekte

POWER CUBE – Fill Maschinenbau

Mit dem POWER CUBE setzt Fill Maschinenbau ein starkes architektonisches Zeichen für Innovation und Nachhaltigkeit. Markl realisierte ein energieeffizientes Dach- und Fassadensystem mit hinterlüfteter Metallfassade, integrierter PV-Anlage und E-Ladeinfrastruktur – technisch präzise, ästhetisch markant und zukunftsorientiert.

Fill Powercube Markl Dach Fassade 3
Projekt:

POWER CUBE – Fill Maschinenbau

Kunde /Branche:

Fill Maschinenbau – Industrie / Maschinenbau

Zeitraum:

2024/2025

Besonderheiten / Innovation:
Hinterlüftete Metallfassade für modernes Design und optimale Dämmung / Integration von Photovoltaikanlage und E-Ladeinfrastruktur / Kombination von Dach- und Fassadenleistungen / Umsetzung unter höchsten architektonischen und energetischen Ansprüchen

Ausgangssituation

Fill Maschinenbau plante mit dem POWER CUBE ein zukunftsweisendes Firmengebäude, das innovative Architektur, Energieeffizienz und einen starken visuellen Markenauftritt vereint. Das Projekt stellte hohe Anforderungen an Nachhaltigkeit, Materialqualität und technische Präzision – insbesondere bei der Integration moderner Energiekonzepte und einer leistungsfähigen PV-Anlage.

Unser Lösungsansatz

Markl realisierte ein energieeffizientes Dach- und Fassadensystem, das Funktionalität und Design auf höchstem Niveau verbindet. Die hinterlüftete Metallfassade sorgt für optimale Wärmeregulierung und ein markantes, modernes Erscheinungsbild. Zudem wurde die Photovoltaikanlage nahtlos in die Dachstruktur integriert und die Infrastruktur für E-Ladestationen vorbereitet. Durch die Kombination von Dach- und Fassadenleistungen aus einer Hand konnte eine präzise Abstimmung aller Gewerke sichergestellt und die ambitionierte Bauzeit eingehalten werden.

Mehrwert & Kundennutzen

Fill Maschinenbau
„Schon in der Planungsphase war klar, dass Markl den Anspruch von Fill versteht: Qualität, Präzision und Nachhaltigkeit. Das Ergebnis spricht für sich – der POWER CUBE steht für moderne Architektur, effiziente Energienutzung und kompromisslose Ausführung.“